• Kinderarztpraxis dr.med.claus bode

Entdecken Sie mehr!

Alles Wissenswerte über das Kind

 

Alles Wissenswerte rund ums Kind vom Säuglingsalter bis zum Jugendlichen finden Sie im Portal www.kinderaerzte-im-netz.de.

Ob Sie Informationen über Krankheiten oder Impfungen, ob Sie Tipps zum Einschlafen oder zur Ernährung suchen, Sie werden hier fündig.

Darüber hinaus stehen hier täglich neue Informationen zu aktuellen Themen, die Sie auch als Podcast anhören können.

Aufklärungsvideo Impfung

RSS Feed kinderaerzte-im-netz.de

Antibiotikagabe in der Schwangerschaft oder im Säuglingsalter erhöht nicht das Risiko für Autoimmunerkrankungen bei Kindern (Mo, 15 Sep 2025)
Die Zahl der Autoimmunerkrankungen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen. Vergangene Untersuchungen legten die Vermutung nahe, dass die Einnahme von Antibiotika während der Schwangerschaft oder im frühen Säuglingsalter die Gesundheit des Kindes langfristig beeinträchtigen könnte – insbesondere im Hinblick auf Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Eine umfangreiche Studie aus Südkorea spricht nun gegen einen Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und einer frühen Antibiotikabehandlung.
>> mehr lesen

13. September – Welt-Sepsis-Tag (Sat, 13 Sep 2025)
Der Welt-Sepsis-Tag macht jedes Jahr am 13. September darauf aufmerksam, dass Sepsis (umgangssprachlich oft „Blutvergiftung“) ein lebensbedrohlicher medizinischer Notfall ist.
>> mehr lesen

Babys merken sich vor allem, was für andere wichtig ist (Thu, 11 Sep 2025)
Als Erwachsene können wir uns Informationen besser merken, wenn sie sich auf uns selbst beziehen. Wie dieser Selbstreferenz-Effekt sich bereits bei Kleinkindern entwickelt und wie Babys sich Informationen merken, bevor ihr Selbstkonzept entsteht, untersuchte das Team von Charlotte Grosse Wiesmann vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und der Technischen Universität Nürnberg nun mit Kolleginnen der Universität Kopenhagen und veröffentlichte die Ergebnisse im Journal Nature Communications.
>> mehr lesen